
DAS SCHWEBENDE NICHTS. LEBEN MIT ENTWICKLUNGSBEDINGTER TOPOGRAFISCHER DESORIENTIERUNG
Wie es ist, wenn „Ich habe keinen Orientierungssinn.“ nicht nur eine halb scherzhafte Aussage ist, sondern die Behinderung Entwicklungsbedingte Topografische Desorientierung. Und was helfen kann. […]

SELEKTIVE MUTISMUS HÖLLE
Selektiver Mutismus ist eine Angststörung, die Menschen dabei behindert, in bestimmten Situationen zu sprechen. Ich teile eine persönliche Erfahrung mit Selektivem Mutismus aus meiner Kindheit. […]

WUTANFALL ODER MELTDOWN? [INFOGRAFIK]
Ein Vergleich von Wutanfällen und Meltdowns anhand von 8 einfachen Fragen. Lerne, die beiden nie wieder zu verwechseln! […]

CORONAVIRUS VISUELLE GESCHICHTE
Eine visuelle Geschichte, die das neue Coronavirus, sowie Infektionsschutzmaßnahmen in einfacher Sprache erklärt. Mit einfachen Symbolen bebildert. […]

ALS AUTISTISCHER MENSCH EINE PANDEMIE NAVIGIEREN
Situationen wie die aktuelle COVID-19 Pandemie betreffen uns über Maßnahmen der Regierung und Handlungsrichtlinien hinaus. Welche Probleme können für autistische Menschen auftreten und was kann helfen? […]

VORSTELLUNG DES HOLISTISCHEN MODELLS VON BEHINDERUNG
Das Holistiche Modell von Behinderung – ein inklusives, theoretisches Gerüst für die praktische Umsetzung in Behindertenrecht und -gerechtigkeit. […]

DAS 3 STUFEN MODELL VON MELTDOWNS
Meltdowns – eine Vorstellung des „3 Stufen Modells“. Was sind Meltdowns und was sind sie nicht? Wie sehen sie aus, wie fühlen sie sich an? Was kann davor, dabei, und danach helfen? […]

SCHWIERIGKEITEN DAMIT, GELOBT ZU WERDEN
Lob sollte eigentlich etwas Positives sein. Aber manche Menschen haben Schwierigkeiten damit, gelobt zu werden. Warum ist das so? Und was kann helfen? […]

BEHINDERTENWERKSTATT – ARBEITSBEISPIELE
Arbeitsbeispiele, dokumentiert mit Fotos, aus einer Behindertenwerkstatt. Aus erster Hand und dem echten Leben. Teil einer 5-teiligen Blogreihe über Behindertenwerkstätten. […]